Elektrotherapie
Ultraschall-behandlung
Ultraschall kennen Sie vielleicht aus der Diagnostik, er medizinischen Fachpersonal hilft, einen Einblick in Ihren Körper zu erhalten. Doch Ultraschall hat auch therapeutische Wirkung.
So funktioniert Ultraschallbehandlung
Während Sie bei Wärme- und Kältetherapie den Effekt gleich merken, ist Ultraschall eine Methode, die für Sie unsichtbar wirkt.
Diese Behandlung im Rahmen der Elektrotherapie erzeugt auch Wärme, aber im Gewebe und mithilfe von Schallwellen. Wenn die Wellen durch das Gewebe dringen, ändert sich der Druck – es vibriert. Dadurch entsteht Reibung, was Wärme erzeugt.
Ähnlich wie Wärmetherapie hilft die Ultraschalltherapie dabei, Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen zu lindern und die Selbstheilungskraft des Körpers zu fördern. Zudem fördert Ultraschalltherapie die Durchblutung, entspannt Ihre Muskeln und löst Verklebungen.
Wann eine Ultraschallbehandlung hilfreich ist
Ultraschalltherapie eignet sich vor allem für Schmerzen, die dort entstehen, wo Sehnen und Knochen aufeinandertreffen. Denn Knochen reflektieren die Schallwellen stärker als Sehnen und das umliegende Gewebe, wodurch Wärmeenergie freigesetzt wird. Und diese Wärme hilft, die Schmerzen zu lindern.
Eine Ultraschallbehandlung ist sehr schonend und fast frei von Nebenwirkungen.
Vor allem folgende Beschwerden können wir durch unsere Ultraschalltherapie lindern:
- Tendinose, also chronische Schmerzen der Sehnenansätze, die durch Verschleiß oder Fehlbelastung entstanden sind
- Oberflächlichen Gelenkverschleiß, also Arthrose
- Verletzung von Bändern, Sehnen und Schleimbeuteln
- Prellungen und Verstauchungen
- Krankheiten aus dem rheumatischen Formenkreis
- Chronisch entzündliche Erkrankungen
- Verzögerte Knochenheilung nach Knochenbrüchen
- Periotose, also Knochenwallbildung
- Akute oder chronische Rückenschmerzen, die von Muskeln, Bandscheiben oder auch den Wirbelgelenken ausgelöst werden und auch die Funktionalität Ihres Körpers beeinträchtigen können, auch Wirbelsäulensyndrom genannt
So setzen wir Ultraschall ein
Von den meisten Menschen wird eine Ultraschallbehandlung als angenehm empfunden. Wir setzen den Ultraschallkopf lokal direkt auf die betroffenen Körperregion. Dann gehen die Schallwellen durch die Haut und es entsteht Wärme im Gewebe.