Manuelle Lymphdrainage
Wie der Blutkreislauf zieht sich das lymphatische System durch Ihren gesamten Körper. Es ist wichtiger Teil Ihres Immunsystems und transportiert Flüssigkeiten aus dem Gewebe, damit Ihr Körper im Gleichgewicht bleibt.
Ist diese Funktion eingeschränkt oder blockiert, z. B. durch Schwellungen, kann eine manuelle Lymphdrainage diese körpereigene Fähigkeit unterstützen. Seit den 1960er-Jahren gibt es Zusatzqualifikationen für Physiotherapeuten, die lernen, wie sie mit speziellen Handgriffen und Bewegungen die angestaute Flüssigkeit zu den eigentlich zuständigen Lymphknoten abtransportieren.
Das Tolle an der manuellen Lymphdrainage: Sie merken meist eine sofortige Wirkung. Die Schwellung geht zurück, das Gewebe wird lockerer und weicher, wodurch sich Ihre Schmerzen reduzieren und Sie an Beweglichkeit zurückgewinnen.
Manuelle Lymphdrainage gliedert sich meist in zwei Phasen:
Phase 1: Akute Entstauung
In der ersten Phase erhalten Sie tägliche Lymphdrainagetherapie, auch in Form von Kompressionen und Hautpflege.
Phase 2: Nach Bedarf
Ist das akute Problem gelöst, folgt die Nachbehandlung, wie z. B. manuelle Lymphdrainage und regelmäßige Gymnastik. Ein maßgeschneiderter Kompressionsstrumpf kann hier ebenfalls sehr hilfreich sein.